Zum Hauptinhalt springen

Aktivieren und Einrichten Ihrer Geräte

Heute aktualisiert

Viva.com bietet flexible und benutzerfreundliche POS-Lösungen für Unternehmen. Dieser Leitfaden enthält alle notwendigen Informationen zur Aktivierung, Nutzung und Verwaltung von POS-Terminals und -Anwendungen. Ziel ist es, Ihnen den Einstieg in die sichere und schnelle Abwicklung von Zahlungen über Ihr Terminal zu erleichtern.

Um Zahlungen mit Viva.com entgegenzunehmen, müssen Sie zunächst Ihre POS-Geräte aktivieren. Der Aktivierungsprozess hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Diese Übersicht führt Sie durch die allgemeinen Schritte für jede Gerätekategorie. Detaillierte Anleitungen finden Sie in den verlinkten Artikeln.


➡️ Wenn Sie Ihr Terminal erhalten

Überprüfen Sie beim Erhalt Ihres POS-Terminals Folgendes:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie sämtliches erforderliches Zubehör haben:

    • Terminalgerät

    • Anschlusskabel (USB oder Ethernet, je nach Modell)

    • SIM-Karte (falls im Modell eine vorinstallierte SIM-Karte enthalten ist, z. B. PAX A920 Pro)

    • Ladegerät

    • Terminalbatterie (je nach Modell)

    • Thermopapierrolle für den Drucker (je nach Modell)

  • Vergewissern Sie sich, dass das Terminal und die Geräte, die Sie verwenden möchten, die Softwareanforderungen erfüllen:

    • Bluetooth 4.2 oder höher

    • Android 8.1 oder höher (für die Nutzung der Viva.com Terminal-App)

Ersteinrichtung

  1. Setzen Sie die Batterie in das Terminal ein.

  2. Setzen Sie die SIM-Karte in das Terminal ein (für Ciontek-Geräte oder wenn Sie eine mobile Datenverbindung verwenden möchten).

  3. Beginnen Sie mit dem Laden des Terminals.

  4. Schalten Sie das Terminal mit der Einschalttaste ein.

  5. Geben Sie die Daten Ihres WLAN-Netzwerks ein und verknüpfen Sie ein Google Play Store-Konto, damit das Terminal notwendige Updates durchführen kann.


➡️ Allgemeine Aktivierungsschritte

Die Aktivierung Ihres Geräts ist ein entscheidender erster Schritt, um eine reibungslose Zahlungsabwicklung für Ihr Unternehmen zu ermöglichen. Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihr Gerät bereit ist, Transaktionen sicher und effizient zu verarbeiten.Auch wenn sich die einzelnen Schritte je nach Konfiguration leicht unterscheiden können, helfen Ihnen die folgenden allgemeinen Richtlinien dabei, problemlos zu starten.

Möglichkeiten zur Aktivierung Ihres Geräts

Die richtige Einrichtung wählen

Weitere Empfehlungen

  1. Anmeldemethode: Melden Sie sich direkt mit den Zugangsdaten Ihres Kontos (Benutzername und Passwort) an.

  2. Verwendung eines Gerätecodes: Erforderlich für bestimmte Geräte, optional für die meisten.

Nach der Aktivierung Ihres Geräts können Sie die Einrichtungsart wählen, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Ihre Unternehmensstruktur bestimmt die effizienteste Methode:

  • Für Einzelunternehmer: Wenn Sie der einzige Benutzer sind, melden Sie sich einfach mit Ihren Zugangsdaten an. Das ist schnell und unkompliziert.

  • Für gemeinsam genutzte Geräte: Wenn Geräte von mehreren Benutzern verwendet werden, wird die PIN-Methode empfohlen. Damit lassen sich Transaktionen pro Benutzer leicht nachverfolgen und Übergaben reibungslos gestalten.

  • Bei häufigem Personalwechsel: Wenn Ihr Team regelmäßig wechselt, aktivieren Sie die Geräte mit der PIN-Methode. Funktionen wie das Gruppieren von Transaktionen (Batching) können die Abstimmung beim Schichtwechsel erleichtern.

  • Weisen Sie jedem aktivierten Gerät einen gut erkennbaren Namen zu, um es in Ihrem Konto schnell identifizieren zu können.

  • Aktivieren Sie den PIN-Schutz in den Geräteeinstellungen, um unbefugte Änderungen zu verhindern.

  • Wenn Ihr Unternehmen an mehreren Standorten tätig ist, erstellen Sie in Ihrem Konto separate Filialen und ordnen Sie jedem Gerät die passende Filiale zu.

Verwendung der App mit Zubehör

Für Geräte, die mit Zubehör wie Mini-Kartenlesern gekoppelt sind, können zusätzliche Einrichtungsschritte erforderlich sein, z. B. die Bluetooth-Kopplung. Stellen Sie sicher, dass sämtliches Zubehör ausreichend aufgeladen ist, und folgen Sie den bereitgestellten Anweisungen zur Kopplung.

Lesen Sie unsere ausführliche Anleitung hier.


➡️ Verwaltung von Filialquellen

Sobald Sie Ihr Gerät aktiviert haben, beginnen Sie mit der Organisation Ihrer POS-Geräte, indem Sie diese mit bestimmten Filialen (eine Art von Zahlungsquelle) in Ihrem Viva.com-Konto verknüpfen. Die Zuweisung jedes Geräts zu einer Filiale hilft Ihnen dabei, Transaktionsinformationen je nach Standort zu verwalten und zu filtern – und verbessert dadurch die Effizienz Ihrer Geschäftsabläufe.

  • Eine Filiale erstellen: Erfahren Sie, wie Sie eine Filiale einrichten, indem Sie unserem Leitfaden zu Zahlungsquellen für Filialen folgen. So können Sie jeden physischen Standort oder jede Abteilung korrekt abbilden.

  • Eine Filiale einem Gerät zuweisen: Nachdem Sie Ihre Filialen erstellt haben, weisen Sie Ihre POS-Geräte der entsprechenden Filiale zu, um Transaktionen effektiv zu organisieren.

Folgen Sie den Schritten in unserem Tutorial zur Verwaltung von Filialen (Quellen), um detaillierte Anleitungen zu erhalten.

Durch eine korrekte Verwaltung Ihrer Filialen und deren Verknüpfung mit Ihren Terminals können Sie Ihre Zahlungsprozesse optimieren und klare, standortbezogene Transaktionsdaten erfassen.

Sicherheitsrichtlinien für POS-Geräte gemäß PCI DSS

Um die Einhaltung des PCI-DSS-Standards sicherzustellen und ein sicheres Zahlungsumfeld zu gewährleisten, müssen Händler bestimmte Maßnahmen in Bezug auf ihre POS-Geräte ergreifen.

Es ist wichtig, ein neues Gerät zu verwenden oder ein Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, bevor eine Anwendung installiert wird. Händler sollten die Installation zusätzlicher Anwendungen auf solche beschränken, die ausschließlich für geschäftliche Zwecke erforderlich sind, und dabei nur den offiziellen Google Play Store oder die von ihrer Organisation genehmigte Gerätemanagement-Lösung nutzen.

Die regelmäßige Aktualisierung sowohl des Betriebssystems des Geräts als auch der Viva.com Terminal-App ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines optimalen Sicherheitsniveaus.

Um Kartendaten beim Eingeben der PIN zu schützen, müssen Händler ihre Kunden anweisen, das Tastenfeld während der Eingabe abzudecken und sicherzustellen, dass keine Kameras oder Aufnahmegeräte auf das Gerät gerichtet sind.

Weitere Informationen zu PCI DSS und Ihren Pflichten als Händler, der Kartenzahlungen akzeptiert, finden Sie hier.

Hat dies deine Frage beantwortet?