Wann sollte ich eine Vorautorisierung anstelle einer direkten Belastung verwenden?
Wenn die Überweisung der Gelder erst später eingeleitet werden soll, Sie aber bereits jetzt sicherstellen möchten, dass der Kunde über die erforderlichen Mittel verfügt und diese tatsächlich reserviert werden, sollten Sie eine Vorautorisierung anstelle einer direkten Belastung verwenden.
Beispiel: eine Reservierung vornehmen (z. B. Hotel), eine Vorbestellung tätigen usw.
Beispiel (Händler): die Gelder blockieren, bis die Bestellung versandt wird usw.
Was ist Decline Recovery und wie funktioniert es?
Decline Recovery ist eine Funktion, die das bisherige Zahlungsverhalten eines Kunden nutzt, um ihn dazu zu bewegen, eine abgelehnte Transaktion erneut zu versuchen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Zahlung erhöht wird.
Kann ich für meine Kunden wiederkehrende Zahlungen einrichten?
Ja, wiederkehrende Zahlungen werden unterstützt. Händler können Kunden automatisch feste oder variable Beträge in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen berechnen.
Ist das Checkout-Erlebnis mobilfreundlich?
Absolut. Unser Checkout ist vollständig für alle Geräte optimiert, einschließlich Mobiltelefone, Tablets, Laptops und Desktop-Computer, und sorgt so für ein reibungsloses Benutzererlebnis.
Kann ich meinen Kunden Zahlungen in Kartenraten anbieten?
Sie können Ihren Kunden die Möglichkeit bieten, mit Kartenraten zu zahlen (die Gesamtsumme des Kaufs wird automatisch in kleinere, gleichmäßige Zahlungen aufgeteilt), solange die folgenden Kriterien erfüllt sind:
Sie haben Ihr Viva.com-Konto in Griechenland registriert
Die Karte des Kunden unterstützt Ratenzahlungen
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ratenzahlungen anbieten, entspricht der vom Händler angegebene Wert nicht der Anzahl der Raten, die der Kunde auswählen wird, und es ist für den Kunden auch nicht verpflichtend, überhaupt Ratenzahlungen zu wählen. Der Ablauf ist wie folgt:
Sie geben die maximale Anzahl der Raten an, die Sie dem Kunden anbieten möchten.
Anschließend liegt es am Kunden zu entscheiden, ob er mit oder ohne Raten zahlt.
Wenn sich der Kunde für eine Ratenzahlung entscheidet, kann er die Anzahl der Raten auswählen (bis zu dem von Ihnen festgelegten Maximum).
Was soll ich tun, wenn ich an internationale Kunden verkaufe?
Stellen Sie sicher, dass Sie Smart Checkout in der Sprache des Kunden präsentieren. Für jede Zahlung übermitteln Sie einfach an Smart Checkout die Sprache, in der sie angezeigt werden soll; verwenden Sie dazu den Parameter requestLang.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie lokale Zahlungsmethoden anbieten, die Ihren Kunden vertraut sind (siehe dazu die nächste Frage unten).
Welche lokalen Zahlungsmethoden kann ich meinen Kunden anbieten?
Die lokalen Zahlungsmethoden, die Sie Ihren Kunden anbieten können, hängen vom Land ab, in dem Sie Ihr Viva.com-Konto registriert haben, sowie von Ihrem MCC (Merchant Category Code). Einige dieser Zahlungsmethoden wurden automatisch von uns für Sie aktiviert (z. B. Apple Pay), andere Zahlungsmethoden können Sie selbst aktivieren (z. B. PayPal), und für weitere müssen Sie uns kontaktieren, damit wir diese für Sie aktivieren.
Kann ich meine bevorzugte Zahlungsmethode angeben?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, die Zahlungsmethode festzulegen, die für den Kunden bereits vorausgewählt ist; der Kunde hat jedoch weiterhin die Möglichkeit, mit einer anderen Zahlungsmethode zu bezahlen.
Kann ich Kunden erlauben, den gewünschten Zahlungsbetrag einzugeben?
Ja, Sie können Käufern erlauben, im Bezahlformular einen benutzerdefinierten Betrag einzugeben. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie den Parameter disableExactAmount auf true setzen.
Wie viel Aufwand erfordert die Integration?
Die Integration ist sehr einfach und erfordert nur minimalen Aufwand Ihrerseits.
Beachten Sie, dass Sie eine korrekte Weiterleitung (redirect) durchführen müssen und kein iframe verwenden dürfen. Die Verwendung eines iframes deaktiviert bestimmte Funktionen, führt zu einem schlechten Benutzererlebnis und verringert dadurch Ihre Konversionsraten erheblich. Kunden sind es gewohnt, zu einer Zahlungsseite weitergeleitet zu werden, um ihren Online-Einkauf abzuschließen.
Darüber hinaus ist für Smart-Checkout-Updates kein Aufwand erforderlich, da Viva kontinuierlich Verbesserungen vornimmt und neue Funktionen sowie zusätzliche Zahlungsmethoden hinzufügt.
Entspricht die Zahlungslösung den Sicherheitsvorschriften?
Ja. Unsere Plattform ist vollständig PCI-konform und unterstützt Strong Customer Authentication (SCA) sowie 3D Secure (3DS). Sie umfasst außerdem SCA-Ausnahmen und einen erweiterten Betrugsschutz durch den Einsatz von Machine Learning.
Muss ich manuelle Updates für neue Funktionen oder Änderungen zur Einhaltung von Vorschriften durchführen?
Nein, es sind keine manuellen Updates erforderlich. Die Plattform aktualisiert sich regelmäßig selbst, um neue Zahlungsmethoden, conversion-steigernde Funktionen bereitzustellen und die vollständige Einhaltung der neuesten Vorschriften und Sicherheitsstandards sicherzustellen.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder auf Probleme stoßen, zögern Sie bitte nicht, einen unserer Vertreter zu kontaktieren.