Zum Hauptinhalt springen

Quelle für Online-Zahlungen

Heute aktualisiert

Quellen werden für Online-Zahlungen über Smart Checkout, Plugins und unsere Zahlungstools verwendet.

➡️ Quelle hinzufügen

Um eine Quelle für Online-Zahlungen hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich bei Viva.com an und wählen Sie das entsprechende Konto (Demo oder Live).

  2. Gehen Sie zu Verkauf → Online-Zahlungen → Websites/Apps.

  3. Wählen Sie Website/App hinzufügen.

  4. Füllen Sie die erforderlichen Angaben im Pop-up-Fenster wie folgt aus:

  • Code – Die vierstellige Zahl oben links im Feld ist der „Quellcode“ – die eindeutige Kennung für diese Zahlungsquelle. Dieser Code wird automatisch generiert, Sie können jedoch einen anderen Wert wählen, wenn Sie möchten (z. B. für organisatorische Zwecke). Wenn Sie unsere Payment API verwenden, wird dieser Code über den Parameter sourceCode beim Erstellen eines Zahlungsauftrags übergeben.

  • Quellenname – Zusätzlich zum Quellcode können Sie Ihrer Zahlungsquelle auch einen Namen zuweisen. Dadurch können Sie die Quelle in Ihrem Konto und in Berichten (z. B. im Abrechnungsbericht) einfacher identifizieren.

  • Verknüpftes Konto – Wählen Sie das Konto (Wallet), das Sie mit dieser Zahlungsquelle verknüpfen möchten. Wenn diese Zahlungsquelle verwendet wird, werden die Gelder auf das ausgewählte Konto eingezahlt. Sie können auch mehrere verschiedene Quellen mit einem einzigen Konto verknüpfen, wenn Sie dies wünschen.

  • Protokoll – Wenn Ihre E-Commerce-Plattform beim Checkout SSL verwendet, wählen Sie https. Wenn Ihre Plattform kein SSL verwendet (wie dies z. B. in einigen Entwicklungsumgebungen der Fall ist), wählen Sie http.

  • Domainname – Geben Sie die Domain ein, die mit dieser Zahlungsquelle verknüpft wird. Sie müssen keinen Schrägstrich (\) am Ende oder das Protokoll (http:// oder https://) angeben. Zum Beispiel:

    • Wenn Ihre Website www verwendet: www.ihredomain.com

    • Wenn Ihre Website kein www verwendet: ihredomain.com

  • Integrationsmethode – Lassen Sie die Einstellung auf Redirection/Native Checkout v2.

  • Firmenlogo – Laden Sie das Logo Ihres Unternehmens hoch, das mit dieser Zahlungsquelle verknüpft wird, im PNG-Format mit Transparenz, bis zu 100KB (empfohlene Größe: 128 x 128 Pixel). Dies ist ein wichtiger Schritt, da das Logo auf Ihrer Bezahlseite angezeigt wird und den Kunden hilft, Ihr Unternehmen zu erkennen und zu bestätigen.

  • Success URL – Dies ist die URL der Seite, zu der der Kunde nach einer erfolgreichen Zahlung weitergeleitet wird. Sie können sie beispielsweise verwenden, um eine Zahlungsbestätigungsseite oder eine Seite anzuzeigen, die dem Kunden für seine Zahlung dankt.

  • Failure URL – Dies ist die URL der Seite, zu der der Kunde nach einer fehlgeschlagenen Zahlung weitergeleitet wird. Sie können sie beispielsweise verwenden, um den Kunden zum letzten Schritt des Checkout-Vorgangs zurückzubringen, damit er die Transaktion erneut versuchen kann.

Wenn Sie eines unserer Plugins verwenden, können die Success URL und Failure URL bestimmte Werte erfordern. Bitte beachten Sie die Tabelle mit den Plugin-URLs unten.

Plugin name

Success URL

WooCommerce Smart Checkout

index.php?wc-api=wc_vivawallet&vivawallet=success

OpenCart Smart Checkout

index.php?route=extension/payment/vivawallet/callback&success

Magento Smart Checkout

vivapayments/viva/callback

Plugin name

Failure URL

WooCommerce Smart Checkout

index.php?wc-api=wc_vivawallet&vivawallet=fail

OpenCart Smart Checkout

index.php?route=extension/payment/vivawallet/callback&fail

Magento Smart Checkout

vivapayments/viva/callback

  • Erweiterte Einstellungen – An diesem Punkt können Sie die Anzeige einer Abbrechen-Schaltfläche in Smart Checkout aktivieren sowie die Namen der URL-Parameter ändern, die nach einer Transaktion zu den Success-/Failure-URLs hinzugefügt werden (siehe Response information | Viva.com Developer Portal).

    Um die Abbrechen-Schaltfläche in Smart Checkout zu aktivieren, schalten Sie die Option Cancel Button ein. Wenn die Abbrechen-Schaltfläche angeklickt wird, leitet Smart Checkout zu Ihrer Failure URL mit dem Parameter cancel in der Abfrage weiter.

Hinweis:

  • Derzeit wird die Abbrechen-Schaltfläche für direkte Smart Checkout-Integrationen sowie für bestimmte Funktionen in unseren Plugins für Shopify und PrestaShop unterstützt.

  • Es ist außerdem möglich, Webhooks für Ereignisse zur Stornierung von Bestellungen zu empfangen. Folgen Sie dieser Anleitung (Order Updated | Viva.com Developer Portal), um einen Webhook für Bestellstornierungen einzurichten.

Standardparameter sind:

Parameter

Default Name

Cancellation status

cancel

Order Code

s

Transaction ID

t

Language

lang

Es wird empfohlen, diese Standardwerte beizubehalten, es sei denn, spezifische Änderungen sind erforderlich, um sie an interne Systeme anzupassen.

Überprüfen Sie schließlich die Informationen neben jedem Kontrollkästchen unten auf dem Bildschirm. Sie müssen diesen Bedingungen zustimmen, um die Zahlungsquelle zu erstellen. Nachdem Sie alle Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um den Vorgang abzuschließen.

Hat dies deine Frage beantwortet?