Die Zahlungsbenachrichtigung ermöglicht es Ihnen, Fernzahlungen für Dienstleistungen und Produkte über Ihr viva.com-Geschäftskonto zu akzeptieren.
Ihr Kunde erhält die Zahlungsbenachrichtigung per E-Mail. Durch Klicken auf die Zahlung wird er zur Zahlungsseite von viva.com weitergeleitet. Nachdem er die Zahlung abgeschlossen hat, werden sowohl Sie als auch der Kunde über den Abschluss benachrichtigt.
➽ Wie erstelle ich eine Zahlungsbenachrichtigung?
Über die viva.com Terminal-App
Über die viva.com Terminal-App
Tippen Sie auf die Pfeiltaste unten auf Ihrem Bildschirm (wie im Bild unten gezeigt) und wählen Sie dann „Geld anfordern“ aus den Optionen.
Geben Sie die erforderlichen Informationen in das Formular ein.
(Optional) Wenn Sie Einstellungen anpassen möchten, tippen Sie auf die ⚙️-Option Zahlungsbenachrichtigungen.
Nachdem Sie Änderungen in den Einstellungen vorgenommen haben, tippen Sie auf den Zurück-Pfeil oben links, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Tippen Sie abschließend auf „Zahlungsbenachrichtigung erstellen“, um den Vorgang abzuschließen. Die Details erscheinen auf Ihrem Bildschirm, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.
Wie kann ich eine Zahlungsanforderung senden?
Wie kann ich eine Zahlungsanforderung senden?
Melden Sie sich über einen Browser bei Ihrem Viva.com-Konto an.
Klicken Sie oben auf der Seite auf die Registerkarte „Zahlung anfordern“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Zahlungsanforderung “.
Die Seite Neue Zahlungsanforderung wird angezeigt.
Füllen Sie die Pflichtfelder aus:
Ihre Referenz – damit Sie die Zahlung leichter identifizieren können.
Betrag – geben Sie einen Betrag über 30 ¢/30 p ein.
Eine kurze Zahlungsbeschreibung – die Beschreibung, die dem Kunden angezeigt wird.
Kundenname
Kunden-E-Mail
Quelle – wählen Sie „Standard“, sofern Sie keine separate Zahlungsquelle für diesen Kanal eingerichtet haben.
Benachrichtigen in - Sprache, in der die Benachrichtigung gesendet wird
Das Ablaufdatum und die Uhrzeit – standardmäßig endet dies genau einen Monat nach dem Versand der Benachrichtigung
Alle optionalen Stichworte
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zahlungsanforderung senden“
Die Zahlungsanforderung wird an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet, und der Kunde wird zur Zahlung auf die Smart Checkout-Seite weitergeleitet.
Wiederkehrende Zahlungsanforderung
Wiederkehrende Zahlungsanforderung
Aktivieren Sie einfach den "Wiederholen"-Schalter, wenn Sie eine Zahlungsbenachrichtigung erstellen.
Sobald der Kunde bezahlt, wird bei seinem Verkauf der „Erneut senden“-Button angezeigt, der es Ihnen ermöglicht, eine neue Referenz und einen Betrag für die Transaktion festzulegen und die gleiche Karte erneut zu belasten.
Zahlungsanforderung stornieren
Zahlungsanforderung stornieren
Falls Sie eine an Ihren Kunden gesendete Zahlungsanforderung stornieren müssen, wählen Sie im Dashboard das Menü „Umsätze“ und dann „Online-Zahlungen“ und „Zahlungsanforderung “. Suchen Sie mithilfe der Zeitfilter nach der erstellten Zahlungsanforderung.
Stellen Sie sicher, dass sie sich noch im Status „Ausstehend“ befindet. Um sie zu stornieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abbrechen“ und dann auf „Ja“.
Die Zahlungsanforderung ist jetzt storniert.
Wie kann ich die gesendeten Zahlungsanforderungen finden?
Wie kann ich die gesendeten Zahlungsanforderungen finden?
Um die gesendeten Zahlungsanforderungen zu finden, folgen Sie diesen Schritten:
Melden Sie sich bei Ihrem Geschäftskonto an.
Wählen Sie Umsätze -> Online-Zahlungen -> Zahlungsanforderung.
Suchen Sie nach dem gewünschten Zeitraum oder Zahlungsstatus und drücken Sie Suchen.
Aus Ihren Suchergebnissen können Sie die folgenden Informationen einsehen:
Datum und Uhrzeit, zu der die Zahlungsanforderung gesendet wurde.
Kundenname
Beschreibung
Währung
Transaktionsbetrag
Status (Ausstehend, Abgelaufen, Bezahlt, Storniert)
Optionen:
Info – Ihre bei der Erstellung aufgezeichneten Zahlungsinformationen werden angezeig.
Vorschau – Vorschau der Zahlungsanforderung, die der Kunde erhalten hat.
Erneut senden – Nur bei ausstehenden oder abgelaufenen Benachrichtigungen. Bei einer neuen Benachrichtigung wird die vorherige Zahlungsbenachrichtigung automatisch storniert.
Abbrechen – Nur bei ausstehenden oder abgelaufenen Benachrichtigungen.
Eine alternative Möglichkeit, Ihre Transaktionen zu finden, finden Sie hier.
➽ Unterstützte Zahlungsmethoden
Zahlungsbenachrichtigungen unterstützen eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, darunter:
➔ Karten
Visa, Mastercard, American Express, Maestro, Bancontact, JCB, Discover & Diners Club
➔ Digitale Wallets
Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay, PayPal, PayPal Pay Later, Viva.com & MobilePay Online
➔ Lokale Zahlungsmethoden
Bancontact QR, BitPay, EPS, MB Way, iDEAL, Klarna, Payconiq, Trustly, WeChat Pay, Satispay, BlueCode
➔ Lastschrift und andere Zahlungsmethoden
SEPA Direct Debit, Pay By Bank
Sie können Zahlungen von internationalen Kunden mit allen Zahlungsmethoden akzeptieren, mit Ausnahme von lokalen Zahlungsmethoden und Pay By Bank.
➽ Stil und Design
➔ Fügen Sie Ihr Unternehmenslogo hinzu
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr Unternehmenslogo auf den Seiten der Zahlungsbenachrichtigung anzuzeigen, um die Wiedererkennung und das Vertrauen der Kunden zu erhöhen und somit die Konversionsrate zu verbessern. Sie können Ihr Unternehmenslogo beim Erstellen einer Zahlungsquelle hinzufügen.
Sie können dieses Logo auch jederzeit für eine bestimmte Zahlungsquelle ändern oder aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden Fügen Sie Ihr Markenlogo hinzu.
➔ Fügen Sie Ihre Markenfarbe hinzu
Sie können auch Ihre bevorzugte Markenfarbe in Form eines URL-Parameters zu den Seiten der Zahlungsbenachrichtigung hinzufügen. Siehe Smart Checkout-Integration.
Hinweise:
Da die Markenfarbe über einen URL-Parameter festgelegt wird, können Sie sie nicht anpassen, wenn Sie die Zahlungsbenachrichtigung über Ihr Viva-Konto („Self-Service“) erstellen oder den API-Parameter „paymentNotification": true verwenden, da diese Methoden die Zahlungsbenachrichtigung automatisch versenden (Viva-Dokumentation).
➽ Wie hoch ist die Gebühr für die Nutzung der Zahlungsbenachrichtigung?
Die Gebühren werden auf Basis des Interchange++-Modells berechnet.
Insbesondere für Zahlungsbenachrichtigungsdienste sollten Sie die Preisliste im Bereich Online-Zahlungen einsehen.